Allgemeine Geschäftsbedingungen der Privatpraxis Michaela Weber
§ 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Privatpraxis Michaela Weber, (im
folgenden „Praxis“, „Heilpraktikerin für Psychotherapie“ oder „ich“ genannt) und der Klientin/ dem
Klienten als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB.
2. Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn die KlientIn das generelle Angebot meiner Praxis
annimmt und sich zum Zweck von Therapie/Beratung an mich wendet.
3. Als KlientIn meiner Praxis, können Sie eine Gesprächstherapie, Coaching oder Beratung in Anspruch nehmen. Eine Therapie/Beratung/Coaching ersetzt nicht eine gründliche körperliche Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt.
4. Sie sind bei Beschwerden mit Krankheitswert ausdrücklich aufgefordert, sich in die Behandlung eines
Arztes zu begeben.
5. Die Behandlung in meiner Praxis enthebt Sie nicht davon, die volle Verantwortung für Ihre Handlungen
selbst zu übernehmen. Bei möglichen Störungen verpflichten Sie sich hiermit, mich darüber zeitnah zu
informieren.
§ 2 Therapie- und Beratungserfolg
Ich kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen
Arbeit nicht garantieren. Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können daran, dass
möglichst bald ein Therapie- und Beratungserfolg eintritt. Im Laufe einer psychologisch-therapeutischen
Behandlung kann es zu sogenannten Heilungskrisen kommen, die mit einer intensiveren
Gefühlswahrnehmung einhergehen können. Dies ist im Behandlungsverlauf normal und manchmal
unumgänglich. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte nach.
§ 3 Honorar und Bezahlung
1. In der Regel gelten die auf meiner Homepage festgelegten aktuellen Honorarsätze. Ich berechne den
Stundensatz auf der Basis der tatsächlich angefallenen Zeit.
2. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der Vereinbarung. Entweder nach schriftlicher Rechnungslegung
oder nach jeder Sitzung in bar. Nach Rechnungsstellung ist innerhalb von 5 Tagen per Banküberweisung
zu zahlen.
3. Sind auf meiner Homepage keine anderen Honorare festgelegt, gelten folgende Preise: Gesprächstherapie Einzelperson 50 Minuten: 60 Euro; 100 Minuten: 95 Euro
Alle Coachingpreise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
von 19 %.
§ 5 Termine und Ausfallhonorar
Mit der Vereinbarung eines Termins in meiner Praxis gehen Sie eine vertragliche Beziehung ein. Ich führe
eine Bestellpraxis, Termine sind für Sie persönlich reserviert. Nehmen Sie den vereinbarten Termin ohne
rechtzeitige Abmeldung nicht wahr, berechne ich ihn voll. Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der
Termin mindestens 3 Arbeitstage (72 Stunden) zuvor abgesagt wurde. Eine Nachricht per Mail oder
Anrufbeantworter genügt. Nicht oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine berechne ich voll, wenn ich den
Termin nicht anderweitig belegen kann, unabhängig von den Absagegründen. Der Samstag gilt nicht als
Werktag.
§ 6 Behandlungsdauer und Kündigung
1. Die Dauer und Termine der Sitzungen werden zwischen den Vertragspartnern im Erstgespräch und
nachfolgend in beiderseitigem Einvernehmen mündlich vereinbart.
2. Der Behandlungsvertrag endet, wenn sich KlientIn oder Therapeutin dafür entscheiden. Nach Mitteilung
der Beendigung sind die innerhalb der folgenden 5 Werktage vereinbarten Sitzungen voll zu bezahlen.
Der Samstag gilt hier nicht als Werktag.
3. Ich bin berechtigt, den Behandlungsvertrag ohne Angaben von Gründen abzulehnen, wenn das
erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn ich aufgrund meiner Spezialisierung
oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die mich in
Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt mein Honoraranspruch für die bis zur
Ablehnung der Behandlung entstandenen Leistungen, inklusive Behandlung erhalten.
§ 7 Schweigepflicht
1. Ich unterliege, ebenso wie mein Praxisteam, der Schweigepflicht. Für den Fall einer Auskunftserteilung
an Kostenträger, Ärzte, familiäre Bezugspersonen oder sonstige Personen muss ich schriftlich von der
Schweigepflicht durch den Klienten entbunden werden.
2. Von der Schweigepflicht ausgenommen sind generell die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen
Straftaten und der Schutz höherer Rechtsgüter.
§ 8 Meinungsverschiedenheiten
Meinungsverschiedenheiten aus dem Behandlungsvertrag und den AGB sollten gütlich beigelegt werden.
Eine vertrauensvolle Basis ist für die psychotherapeutische Arbeit unerlässlich, Zweifel hierüber sollten offen
angesprochen werden und im gegenseitigen Einvernehmen geklärt werden.
§ 9 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt
nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine
Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck am nächsten kommt.
Ort Datum
Unterschrift Klient Unterschrift Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Die AGB's können Sie unter nachfolgendem Button herunterladen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.